Kategorie: Schulleben

  • Ausflug in die Eishalle

    Geschrieben von Edda und Amélie

    Am 16. Januar fuhr die Grund- und Mittelschule Wörth am Main in die Eishalle. Die 1. und 2. Klasse durften nicht mit, dafür haben sie eine Theatervorstellung bekommen.

    Die Kinder der 3.-10. Klasse fuhren mit insgesamt 6 Bussen nach Aschaffenburg in die Eishalle. Es befanden sich immer 2 bis 3 Klassen in einem Bus. Wir kamen ca. um 8:40 Uhr in der Eishalle an. Wir gingen in die Eishalle und liehen unsere Schlittschuhe aus. Danach stellten wir unser Gepäck auf den Treppenstufen ab. 

    Als wir uns fertiggemacht haben, Helme aufgesetzt und Handschuhe angezogen, hieß es: ab aufs Eis. Nachdem alle ihre Stärken und Schwächen im Schlittschuhlaufen erprobt hatten, legten die meisten eine kurze Pause ein, bevor sie sich wieder auf das Eis begaben. 

    Als es schließlich „Schlittschuhe abgeben und nach Hause“ hieß, waren alle etwas traurig, da sie am liebsten noch länger in der Eishalle geblieben wären. Nachdem auch der letzte Bus gefüllt war, ging es nach Hause, wo wir uns verabschiedeten und dann nach Hause durften. Es war ein sehr schöner, aufregender Ausflug.

  • Besuch aus unserer Partnerschule

    Der 16. September war ein ganz besonderer Tag in diesem Schuljahr. Nicht nur, weil Herr Dauer Geburtstag hatte. Schon um neun Uhr versammelten sich die Schülerinnen und Schüler in der Aula und warteten gespannt auf Besuch. Denn an diesem Tag kamen fünf ehemalige Schüler von unserer Partnerschule in Namibia: Immanuel, Gretha, Jeremias, Stanley und Zinedine. Mit dabei war auch ihre Begleiterin in Deutschland, Frau Gleich.

    Nach einem Begrüßungslied der 4a wurden Geschenke ausgetauscht. Die Gäste bekamen ein Schulheft und Lebkuchen, Frau Baierl-Zachrau und Frau Leboucher selbstgenähte bunte Schals. Dann ging es richtig los mit Singen, Trommeln und Tanzen. Immanuel brachte uns einen Tanz bei, der ein bisschen an Macarena erinnerte. Nach ein paar Versuchen klappte es. Schwieriger wurde es, als Immanuel versuchte, uns Wörter in Khoekhoegowab beizubringen. Nicht einmal die vier verschiedenen Klicklaute, die diese Sprache kennzeichnen, konnten alle nachmachen. Ob wohl noch jemand in der Schule „Kopf“ oder „Ohr“ auf Khoekhoegowab sagen kann?

    Bevor alle wieder in ihre Klassen gingen, erklärte uns Frau Gleich noch genauer, woher unsere Gäste kommen. Alle fünf sind in dem Dorf ǃHoaxaǃnâs aufgewachsen. Dort sind die Menschen sehr arm und die Kinder können normalerweise nicht zur Schule gehen. Dank der Patenschaften, die Frau Gleich vermittelt hat, konnten Immanuel, Gretha, Jeremias, Stanley und Zinedine dort zur Schule gehen und später sogar studieren. Das heißt, Familien in Deutschland haben den Kindern in Namibia regelmäßig Geld für Essen und Schulmaterial geschickt. Auch unsere Schule hat immer wieder Geld für die Kinder in !  ǃHoaxaǃnâs gesammelt. Inzwischen ist Immanuel Sozialarbeiter, Stanley Rechtsanwalt und Zinedine Lehrer an seiner ehemaligen Schule. 

    Noch ein Lied und dann führten Schüler der 10. Klasse unsere Gäste durch die Schule. Besonders spannend fanden sie die Deutschklasse: Während in ǃHoaxaǃnâs alle nur eine Sprache sprechen und Englisch lernen, lernen hier Kinder mit verschiedenen Sprachen gemeinsam Deutsch. Viel Spaß hatten sie auch mit dem Skelett im PCB-Raum. Der Rundgang endete bei der Ethikgruppe der 10. Klasse. Gemeinsam tauschten sie sich über Zukunftsperspektiven aus: Was macht man in Deutschland, wenn man mit der Schule fertig ist? Auch für die Zehntklässler eine interessante Frage… Die Gesprächsrunde klang nach der Schule gemütlich beim Döneressen aus.

  • Mission Zukunft

    Mission Zukunft

    Am 15. November fand der Vorlesetag statt. Wie letztem Jahr liefen von der Schule durch die ganze Stadt los. Wir besuchten mehrere Stationen: das Brillenteam, die Sparkassen, die Feuerwehr, das Handyladen, das Rathaus und die Bücherei. An jede Station wurde uns eine Geschichte vorgelesen. Eines hatten alle Geschichten gemeinsam: die Zukunft.

    Im Brillenteam hörten wir die Geschichte eines Jungen, der eine App hatte, die die Zukunft vorhersagen konnte. Das ging irgendwann für ihn schief… Im Handyladen erfuhren wir einiges über Roboter, während wir mit dem Bürgermeister Herrn Fath-Halbig überlegten, wie unser Zuhause in der Zukunft aussehen wird. Bei der Feuerwehr durften wir in den Fahrzeugen einsteigen – und zwar in der Gegenwart.

    Der Tag endete für uns in der Schule. Dort wartete die letzte Geschichte auf uns. Hier ging es um die K.I., und eines lernten wir dadurch: So intelligent ist die K.I. doch nicht. Sonst hätte sie niemals eine Pizza mit Erdbeeren belegt. Die Geschichte brachte uns viel zum Lachen und war ein guter Abschluss für einen spannenden Tag. Bis zum nächsten Jahr!

    von Julia Köhler & Elisa Nitz, 4a

  • Tag des Handwerks

    Tag des Handwerks

    Am 4. Februar 2025 fand der Tag des Handwerks – in Kooperation mit der Barbarossa Mittelschule Erlenbach und den unterschiedlichsten Betrieben der Region – an unserer Schule statt.

    Wir bedanken uns herzlich bei den Unternehmen, die unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in ihre Arbeit ermöglicht haben. Uns ist bewusst, dass dieses Engagement nicht selbstverständlich ist. Umso mehr schätzen wir Ihren Einsatz – für unsere Schulfamilie war es ein bereichernder Tag, der ohne Sie nicht möglich gewesen wäre. Vielen Dank!

    Ein großes Lob auch an alle Schülerinnen und Schüler, die ohne Ausnahme sich und unsere Schulen toll präsentierten!

  • #Weihnachtsstimmung

    #Weihnachtsstimmung

    In der Aula unserer Schule ist jetzt Weihnachtsstimmung!

    Am vergangenen Freitag haben Schüler der 6. Klasse zusammen mit Frau Göbel den großen Weihnachtsbaum in der Aula geschmückt. Es wurden bunte Kugeln, glänzende Sterne und glitzernde Lichter aufgehängt.

    Jetzt erstrahlt der Weihnachtsbaum in der Aula und alle können sich daran erfreuen. Ein schöner Start in die Adventszeit!

  • Lichterzauber

    defocused image of illuminated christmas tree against sky
    Photo by Brigitte Tohm on Pexels.com

    SAVE THE DATE!

    17.12.2024
    17:00 Uhr – 19:00 Uhr

    Weihnachtlicher Lichterzauber
    mit Prämierung des schönsten Lebkuchenhauses