Kategorie: Grundschule

  • Ausflug in die Eishalle

    Geschrieben von Edda und Amélie

    Am 16. Januar fuhr die Grund- und Mittelschule Wörth am Main in die Eishalle. Die 1. und 2. Klasse durften nicht mit, dafür haben sie eine Theatervorstellung bekommen.

    Die Kinder der 3.-10. Klasse fuhren mit insgesamt 6 Bussen nach Aschaffenburg in die Eishalle. Es befanden sich immer 2 bis 3 Klassen in einem Bus. Wir kamen ca. um 8:40 Uhr in der Eishalle an. Wir gingen in die Eishalle und liehen unsere Schlittschuhe aus. Danach stellten wir unser Gepäck auf den Treppenstufen ab. 

    Als wir uns fertiggemacht haben, Helme aufgesetzt und Handschuhe angezogen, hieß es: ab aufs Eis. Nachdem alle ihre Stärken und Schwächen im Schlittschuhlaufen erprobt hatten, legten die meisten eine kurze Pause ein, bevor sie sich wieder auf das Eis begaben. 

    Als es schließlich „Schlittschuhe abgeben und nach Hause“ hieß, waren alle etwas traurig, da sie am liebsten noch länger in der Eishalle geblieben wären. Nachdem auch der letzte Bus gefüllt war, ging es nach Hause, wo wir uns verabschiedeten und dann nach Hause durften. Es war ein sehr schöner, aufregender Ausflug.

  • Mission Zukunft

    Mission Zukunft

    Am 15. November fand der Vorlesetag statt. Wie letztem Jahr liefen von der Schule durch die ganze Stadt los. Wir besuchten mehrere Stationen: das Brillenteam, die Sparkassen, die Feuerwehr, das Handyladen, das Rathaus und die Bücherei. An jede Station wurde uns eine Geschichte vorgelesen. Eines hatten alle Geschichten gemeinsam: die Zukunft.

    Im Brillenteam hörten wir die Geschichte eines Jungen, der eine App hatte, die die Zukunft vorhersagen konnte. Das ging irgendwann für ihn schief… Im Handyladen erfuhren wir einiges über Roboter, während wir mit dem Bürgermeister Herrn Fath-Halbig überlegten, wie unser Zuhause in der Zukunft aussehen wird. Bei der Feuerwehr durften wir in den Fahrzeugen einsteigen – und zwar in der Gegenwart.

    Der Tag endete für uns in der Schule. Dort wartete die letzte Geschichte auf uns. Hier ging es um die K.I., und eines lernten wir dadurch: So intelligent ist die K.I. doch nicht. Sonst hätte sie niemals eine Pizza mit Erdbeeren belegt. Die Geschichte brachte uns viel zum Lachen und war ein guter Abschluss für einen spannenden Tag. Bis zum nächsten Jahr!

    von Julia Köhler & Elisa Nitz, 4a

  • Schuleinschreibung 2025/26

    Schuleinschreibung 2025/26

    Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler,

    wir laden Sie und Ihr Kind herzlich am 25. März 2025, ab 15 Uhr, zur Schuleinschreibung für das Schuljahr 2025/26 ein.

    Ihr Kindergarten wird sich für ihren genauen Termin mit Ihnen in Verbindung setzen.